Leistungspakete

Gesundheits-Check 1

Für (Wieder-)Einsteiger:innen, Freizeitsportler:innen und Profi- und Leistungssportler:innen

Diese sportmedizinische Basisuntersuchung gibt Ihnen eine erste Auskunft über Ihren aktuellen Trainings- und Gesundheitszustand. Je nach Bedürfnis beraten wir Sie zu weiteren individuellen Leistungen wie z.B. einer Ernährungsberatung. Der Sport-Check Level 1 umfasst:

  • Anamnesegespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe- und Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Labordiagnostik
  • Beratung zu möglichen Zusatzleistungen
Gesundheits-Check 2

Für ehrgeizige Freizeitsportler:innen und Profi- und Leistungssportler:innen
Wir analysieren Ihren Trainingszustand und erarbeiten einen individuellen Trainingsplan

Mit dem Sport-Check Level 2 bieten wir Ihnen eine umfassende Auswertung Ihres Gesundheits- und Trainingszustandes aus sportmedizinischer, kardiologischer und bei Bedarf orthopädischer Sicht an. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Analyse ermöglichen Rückschlüsse auf Ihre allgemeine Fitness und Belastungsfähigkeit und stellen die Grundlage für eine an Ihre Ziele angepasste Trainingsstrategie dar. Der Sport-Check Level 2 umfasst:

  • Anamnesegespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe- Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Erweiterte Labordiagnostik
  • Herzultraschall
  • Analyse Ihres Ganzkörper- und Ernährungsstatus
  • Bioimpedanzanalyse (BIA)
  • Spiroergometrie mit Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max)
  • Laktatleistungsdiagnostik (Bestimmung Laktatschwellen 1 und 2) und Bestimmung Ihrer individueller Trainingszonen
  • Beratung möglicher Zusatzleistungen (Erweiterte Laktatleistungsdiagnostik, Erstellung von individuellen Trainingsplänen, Ernährungscoaching, Wirbelsäulenvermessung)
Grundumsatzmessung inklusive Körperzusammensetzung

Die Grundumsatzmessung (auch als Ruheenergieverbrauchbezeichnet) misst die Energiemenge, die dein Körper in Ruhe benötigt, um grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellreparatur und Temperaturregulation aufrechtzuerhalten. Dieser Wert ist wichtig, um zu verstehen, wie viele Kalorien du in Ruhe verbrennst, ohne körperliche Aktivität oder Verdauung.

Die Körperzusammensetzung bezieht sich auf die Verteilung von Fett, Muskeln, Knochen und anderen Geweben im Körper. Eine genaue Analyse der Körperzusammensetzung ist wichtig, um zu wissen, wie viel Fett und wie viel Muskelmasse du hast. Dies hat Einfluss auf den Grundumsatz, da Muskeln mehr Energie verbrauchen als Fettgewebe, auch im Ruhezustand.

Die Messung liefert dir eine genaue Analyse deines Grundumsatzes und eine Einschätzung deines täglichen Kalorienbedarfs. Zudem wird deine Körperzusammensetzung ermittelt – also wie viel Muskelmasse, Körperfett und Wasser dein Körper enthält.

Diese Informationen unterstützen dich dabei, deine Ernährung gezielt auf deinen Energiebedarf abzustimmen, dein Training effektiver zu gestalten und deine Fitnessziele besser zu erreichen. Gleichzeitig ermöglicht dir die regelmäßige Überwachung, gesundheitliche Risiken wie einen zu hohen Körperfettanteil oder zu geringe Muskelmasse frühzeitig zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern.

Rufen Sie gleich an und vereinbaren einen Termin!

Komplexe Leistungsdiagnostik Rad

Wir führen eine umfangreiche Leistungsdiagnostik durch und legen konkrete und individuelle Trainings- und Belastungszonen für Sie fest

Durchführung einer komplexen leistungsdiagnostischen Untersuchung auf dem Rad. Wir nutzen die im Profi-Radsport routinemäßig verwendete Leistungsdiagnostik und ermitteln umfangreich Ihre radsportspezifischen leistungsphysiologischen Parameter zur Festlegung spezieller individueller Trainings- und Belastungszonen.

  • Stufentest, Sprint-Test, VO2max-Test, Laktat-Minium-Test
  • Bestimmung des maximalen Laktat-Steady-States und der maximalen Laktatbildungsrate (VLamax)
  • Spiroergometrie mit Bestimmung der ventilatorischen Schwellen 1 und 2
  • Bestimmung der Leistung bei maximaler Fettverbrennung (Fatmax)
  • Analyse des Substratstoffwechsels (Kohlenhydrate, Fette)
  • Weitere Zusatzleistungen (individueller Feldtest auf dem eigenen Rad, Überprüfung und Anpassung der Functional Threshold Power (FTP), Erstellung individueller Trainingspläne, Ernährungscoaching, unmittelbare Wettkampfvorbereitung, Empfehlungen zu Regenerationsmaßnahmen)
Komplexe Leistungsdiagnostik Laufen

Spezielle Diagnostik zur Prävention und Therapie von laufbedingten Verletzungen oder zur Performance-Verbesserung

Durchführung einer komplexen leistungsdiagnostischen Untersuchung der individuellen Laufbiomechanik. Die Laufbewegung und assoziierte Kräfte können auf dem instrumentierten Laufband oder auf der Laufstrecke bei verschiedenen Laufgeschwindigkeiten (z.B. Trainings- und Wettkampftempo) gemessen werden. Zudem kann überprüft werden, wie eine gezielte Ermüdung sich auf den Laufstil auswirkt und wie sich biomechanische Parameter verändern.

Auf Basis der Ergebnisse dieser Messungen können sehr gezielt Empfehlungen für das Training gegeben werden – beispielsweise ein ergänzendes Krafttraining, um muskuläre Entwicklungspotenziale oder Dysbalancen zu verbessern.

Diese Diagnostik kann durch weitere Verfahren ergänzt werden:

  • Muskuloskelletaler Ultraschall inklusive Elastographie
  • Pedobarogaphie
  • Wirbelsäulenvermessung

Wir führen die Untersuchung gemäß den jeweiligen Anforderungen und unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Gesundheitszustandes durch. Gegebenenfalls raten wir Ihnen zu weiteren, fachärztlichen Beratungen und Untersuchungen.

Bei allen angebotenen Untersuchungen handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die anstehenden Kosten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Unsere Therapiemöglichkeit

Körpergewichtsentlastetes Training (AlterG PRO)

Körpergewichtsreduziertes Training zur Rehabilitation oder zum präoperativen Training (Prähabilitation). Breites Anwenderspektrum im Bereich der medizinischen Trainingstherapie (Gewichtsmanagement, funktionelles Training, Konditionstraining, Gangtraining, Lauftraining für alle Rehabilitationsbereiche)